Warum wurde meine Karte gesperrt und ausgetauscht?

Wenn wir deine Karte präventiv (vorsorglich) sperren, ist das erst einmal kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil – in der Regel ist dann noch kein Schaden entstanden. Unsere Sicherheitsmechanismen schlagen bei verdächtigen Online-Transaktionen Alarm, um möglichen Kartenmissbrauch so früh wie möglich zu erkennen.

So läuft die präventive Kartensperre ab

  1. Wir informieren dich umgehend per E-Mail über die vorsorgliche Kartensperre. Liegt uns deine E-Mail-Adresse nicht vor, erhältst du einen Brief.
  2. Deine Visa Debitkarte oder Visa Kreditkarte wird sofort für alle Online-Zahlungen gesperrt – Zahlungen im stationären Handel sowie das Geldabheben sind noch für ca. einen Monat möglich.
  3. Wir bestellen dir zeitgleich mit der Sperre eine neue Karte. Die Karte hat eine neue Kartennummer und eine neue Prüfnummer (CVC).
  4. Für die Visa Kreditkarte erhältst du auch eine neue PIN. Für die Visa Debitkarte kannst du im Banking eine neue Wunsch-PIN festlegen.
  5. Deine neue Karte erhältst du einige Tage später per Brief. Deinen PIN für deine Visa Kreditkarte erhältst du getrennt von der Karte in einem zweiten Brief.
  6. Die Visa Kreditkarte ist sofort einsatzfähig. Dein Guthaben wird automatisch übertragen. Deine Visa Debitkarte aktivierst du im Banking und vergibst deine Wunsch-PIN.
  7. Für circa 6 Wochen siehst du noch beide Karten in deinem Banking. Danach wird deine alte Karte entfernt.

Das erledigen wir für dich

  • Deine Kartenumsätze (z. B. Online-Zahlungen und Abhebungen), die du bis zur präventiven Kartensperre getätigt hast, werden trotz der Sperre weiterhin über deine alte Karte abgerechnet.
  • Gutschriften aus Stornierungen kommen nach wie vor auf deiner gesperrten Karte an. Diese werden von uns auf dein Girokonto überwiesen.
  • Visa Kreditkarte: Zusätzlich zu deinem Guthaben übertragen wir ggf. vorhandene Sparaufträge auf die neue Karte.

Das solltest du tun

  • Archiviere rechtzeitig die Kreditkartenabrechnungen deiner alten Karte im Banking.
  • Aktualisiere hinterlegte Kartendaten, z. B. bei Onlineshops, PayPal oder anderen Bezahldiensten
  • Vernichte deine alte Karte. Ausnahme: Wenn du deine Karte als Legitimation z. B. für Bahntickets hinterlegt hast, vernichte deine alte Karte bitte erst nach Antritt der Reise.
  • Achte immer darauf, dass deine aktuelle E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt ist, damit wir dich direkt per E-Mail über die präventive Kartensperre informieren können.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.