Beim TAN2go-Verfahren erzeugst du in der TAN2go-App auf deinem Smartphone oder Tablet TANs, um deine Aufträge im Banking freizugeben.
So gibst du Aufträge mit TAN2go frei
- wenn du einen Auftrag mit TAN bestätigen musst, sendet dir die App eine Push-Nachricht
- öffne die TAN2go-App und vergleiche die angezeigten Auftragsdaten
- wenn diese übereinstimmen, kannst du die TAN auf Knopfdruck erzeugen lassen
Gut zu wissen
- Du brauchst ein Smartphone oder Tablet (iOS-Geräte ab Version 11.4 und Android-Geräte ab Version 6.0) mit Internetverbindung.
- Die TAN2go-App schützt du mit einem selbstgewählten 8-stelligen Passwort.
- Einfacher wird die Anmeldung in der App, wenn du Fingerprint oder FaceID hinterlegst.
- Das Verfahren arbeitet unabhängig von der Mobilfunknummer. Daher kannst du es auch nutzen, wenn du keinen Mobilfunkvertrag für das mobile Endgerät hast. Du musst jedoch mit dem Internet verbunden sein.
- Die App kann nur in einer vertrauenswürdigen Anwendungsumgebung betrieben werden. Auf Geräten mit Veränderungen am Betriebssystem (Jailbreaking oder Rooting) und mit Beta-Versionen wird die App ggf. blockiert.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten FAQ für Privatkund*innen.