Frau klebt bunte Zettel zum Thema Nachhaltigkeit an die Wand Frau klebt bunte Zettel zum Thema Nachhaltigkeit an die Wand
Für Spezialist*innen, die ihr Ziel vor Augen haben

Das DKB Junior-Expert-Programm

Du weißt genau, in welchem Job du bei uns starten möchtest? Dann kannst du mit unserem Junior-Expert-Programm fundiert einsteigen. In 12 Monaten sammelst du jede Menge Erfahrungen in deiner Zielposition – und an wichtigen Schnittstellen. Wo und ab wann? Das hängt vom jeweiligen Job ab.

Die Fakten zu unserem Junior-Expert-Programm

Im Junior-Expert-Programm entwickelst du dich in 12 Monaten zum*zur Expert*in mit Blick über den Tellerrand. Du lernst nicht nur deine Zielposition (Homebase) kennen, sondern auch ihre relevanten Schnittstellen. So bekommst du einen fundierten Überblick, sammelst Knowhow und baust dir ein großes Netzwerk auf. Zum Beispiel in der IT, im Vertrieb oder im Privatkundengeschäft. Dein Vertrag ist von Anfang an unbefristet, und nach dem Programm startest du bestens informiert in deine DKB-Zukunft.

  • Programmdauer

    12 Monate

  • Programmstart

    Jederzeit am jeweiligen Standort

  • Voraussetzungen

    Bachelor- oder Masterabschluss verschiedener Studiengänge und erste Berufserfahrungen

  • Programmablauf

    Einsatz­stationen in und rund um deine Expert*innenposition (Homebase)

  • Onboarding

    Begleitung durch eine*n Onboarding-Buddy, Onboarding-Events, After Works, regelmäßige Meet-ups u.v.m.

Das Junior-Expert-Programm - Step by Step

Wie läuft das Junior-Expert-Programm ab? Das erfährst du hier Schritt für Schritt, von der Bewerbung bis zum Abschluss des Programms.

Blaue Schrift „Deine Bewerbung“ auf weißen Hintergrund

Schritt 1: Digital bewerben

Am Anfang steht deine Bewerbung bei uns. Unsere Junior-Expert-Positionen werden nach Verfügbarkeit ausgeschrieben. Das heißt, hier findest du ganzjährig immer wieder offene Stellen. Bewerben kannst du dich über unser Jobportal, indem du einfach deinen Lebenslauf und dein Anschreiben hochlädst.

Blaue Schrift „Kennenlernen“ auf weißen Hintergrund

Schritt 2: Kennenlernen & Arbeitsvertrag

Im ersten Gespräch lernen wir uns erst einmal telefonisch kennen. Du sprichst mit einem*einer Kolleg*in aus Human Relations über deine Qualifikationen und bisherigen Berufserfahrungen. Und natürlich über alle Fragen, die du an uns hast. Passt es für beide Seiten, vereinbaren wir ein zweites Gespräch. Darin lernst du auch deine Ansprechperson aus deinem zukünftigen Team kennen. Ihr klärt, welche Erwartungen ihr habt und besprecht, wie dein Einstieg bei uns aussehen könnte. In den meisten Fällen bekommst du außerdem eine kleine Aufgabe von uns, damit wir sehen können, wie du arbeitest. Sind wir von dir überzeugt und du von uns, erhältst du wenig später deinen unbefristeten digitalen Arbeitsvertrag.

Blaue Schrift „Dein Start“ auf weißen Hintergrund

Schritt 3: Start & die ersten 3 Monate

Wo und wann du startest, hängt von der Stellenausschreibung ab. In jedem Fall steht dir von Anfang an ein*e Onboarding-Buddy zur Seite. Er*sie begleitet dich fachlich, menschlich und in allen Fragen, die man am Anfang eben hat. Zu unserem Onboarding gehören außerdem auch hilfreiche Checklisten und Onboarding-Events. Die ersten drei Monate verbringst du in deiner Homebase und lernst deine Aufgaben und Kolleg*innen kennen.

Blaue Schrift „Ablauf“ auf weißen Hintergrund

Schritt 4: Weiterer Ablauf des Programms

Nach den ersten drei Monaten durchläufst du verschiedene Einsatzstationen in der DKB. Sie können in deinem eigenen Bereich liegen oder an Schnitt­stellen zu anderen Teams – das stimmen wir individuell auf dich und deine Homebase ab. Während des gesamten Junior-Expert-Programms hast du mehrere Sparrings­partner*innen für deine Entwicklung: deine Führungs­kraft, deine Betreuerin aus dem Bereich Human Relations und die Kolleg*innen aus dem Team Learning & Development. Nach 12 Monaten endet das Junior-Expert-Programm und du kehrst zurück in deine Homebase, um mit deinem neuen Wissen voll durchzustarten.

Unsere Vorteile und Benefits für dich

Unsere Mitarbeitendenbenefits gelten auch für Trainees und Junior Experts. Dazu gehören Klassiker wie Jobrad, ein breites Weiterbildungsangebot und vermögenswirksame Leistungen. Aber nicht alles, wovon wir als Menschen profitieren, hat ein Preisschild. Zum Beispiel? Die Freiheit, zu arbeiten wann und wo du möchtest. Anzuziehen, was du willst – nicht, was ein Dresscode vorgibt. Auch auf diese Vorteile kannst du dich bei uns freuen. Und noch auf noch einige mehr.

  • Gehalt

    Wir bezahlen dich nach Banktarif, bieten viele Extras wie vermögenwirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub.

  • FlexWork

    Wir vertrauen dir und ermöglichen dir viel Flexibilität bei Arbeitsort und -zeit – bis zu 30 Tage im Jahr sogar im EU-Ausland.

  • Kultur

    Wir sind etwas anders als andere Banken. Zum Beispiel duzen wir uns alle und haben keinen Dresscode.

  • Du hast die Wahl

    Wir lassen dich selbst entscheiden, ob du ein Jobrad oder ein Jobticket oder den Sodexo Benefits Pass als Benefit haben möchtest.

  • Sicherheit

    Wir denken langfristig und auch an deine Zukunft. Davon profitierst du – unter anderem durch Zusatzversicherungen und betriebliche Altersvorsorge.

  • Weiterentwicklung

    Wir fördern deine fachliche und persönliche Entwicklung mit E-Learnings, analogen Weiterbildungen und vielen anderen Optionen.

Unser Traineeprogramm und Junior-Expert-Programm im Vergleich

Traineeprogramm oder Junior-Expert-Programm? Das hängt davon ab, ob du schon weißt, in welchem Job du bei uns arbeitest möchtest. Das steht für dich fest? Dann kannst du im Junior-Expert-Programm in dieser Zielposition und an ihren Schnittstellen Erfahrungen sammeln. Du bist bezüglich deines Jobs noch ganz offen? Dann bietet dir unser Traineeprogramm die Möglichkeit, in mehrere unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern. Du legst nur eine Ausrichtung fest und erst am Ende des Programms deine zukünftige Position.

… oder doch lieber unser Traineeprogramm?

Du würdest lieber in mehrere unterschiedliche Bereiche der DKB hineinschnuppern, bevor du dich auf einen konkreten Job festlegst? Genau das macht unser Traineeprogramm möglich. Dort wählst du eine Ausrichtung – zum Beispiel Sustainable Finance oder IT – und erkundest sie in fünf Einsatzstationen. Deinen zukünftigen Job bei der DKB legst du am Ende des Programms fest.

DKB-Trainee Sangavi lächelnd beim Arbeiten am Laptop

Antworten für alle, die am Junior-Expert-Programm interessiert sind

Immer für dich ansprechbar

Du hast noch Fragen? Dann melde dich einfach bei:

Elisa Schnittker

Human Relations, Nachwuchskräftebetreuung

E-Mail: youngtalents@dkb.de

Elisa Schnittker

So leben wir Nachhaltigkeit in der DKB

Wir träumen nicht nur davon, die Welt zu verbessern, wir haben bereits vor über 20 Jahren damit angefangen. 1996 haben wir die erste Windkraftanlage realisiert – heute sind wir die größte Finanzierin der Energiewende. Mit dem nachhaltigsten Kreditportfolio unter den Top20 Banken in Deutschland leisten wir einen großen Beitrag dazu, dass Deutschland und die Vereinten Nationen ihre globalen Entwicklungsziele erreichen.

DKB-Bewertungen auf Kununu

Wie Mitarbeitende und Bewerber*innen uns auf Kununu bewerten, können wir nicht beeinflussen. Umso interessanter sind ihre Aussagen sicherlich für dich. Wir sind stolz auf unsere überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsquote und arbeiten weiter an uns.

Weiße Schrift „Kununu“ auf baluen Hintergrund