Blaue Wellen - DKB Podcast Sustainability Leaders Blaue Wellen - DKB Podcast Sustainability Leaders
B2B-Podcast für eine nachhaltigere Wirtschaft

Entschieden Nachhaltig

In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten können. Es geht ums Tun, um Best Practices, um die kleinen Schritte und vor allem darum, voneinander zu lernen.

Wie wird mein Unternehmen nachhaltiger? Jetzt reinhören

Wie wird mein Unternehmen nachhaltiger? Das fragen wir in diesem Podcast. Einmal im Monat treffen sich die Journalistin Tanja Lepczynski und DKB-Nachhaltigkeitsexperte Florian Dietsche auf der Suche nach Antworten und Best-Practice-Beispielen. Dazu laden sie sich Expert*innen ein, die Macher*innen aus Konzernen, mittelständischen und kleinen Unternehmen aus völlig unterschiedlichen Branchen. Wir alle haben ein Ziel vor Augen: eine nachhaltige Wirtschaft. Wie kommen wir dahin? Was braucht es auf diesem Weg? Und wo liegen die Stolpersteine? In diesem Podcast lernen alle voneinander, um voranzukommen in Sachen Nachhaltigkeit.

Den Podcast "Entschieden Nachhaltig. Der DKB-Podcast für eine nachhaltige Wirtschaft" hören Sie auf allen bekannten Podcast-Plattformen, z.B. Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts.

#08 Die SDGs als Kompass für Unternehmen mit Yvonne Zwick von B.A.U.M.

Mit den SDGs und dem Pariser Klimaschutzabkommen haben sich weltweit hunderte Nationen zusammengetan, um die Klimakrise abzuwenden. Wie kann ich mich dem als Unternehmen anschließen? Wie kann ich die SDGs in Prozesse einbinden und fürs eigene Wirtschaften nutzbringend einsetzen? Tanja und Florian haben dieses Mal Yvonne Zwick eingeladen. Sie ist die Vorstandsvorsitzende von B.A.U.M. e.V., einem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften.

Yvonne Zwick

#07 Den CO2-Ausstoß von zigtausenden Wohnungen messen mit Christiane Weitner von der GAG Immobilien AG

Der Gebäudesektor verursacht rund 40 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Dementsprechend groß ist der Transformationsbedarf. Wie aber geht man so eine Riesenaufgabe an? Erstens: genau messen, zweitens: konkrete Maßnahmen mit Hebelwirkungen festlegen. So geht Christiane Weitner bei der GAG Immobilien AG in Köln vor. In dieser Folge erzählt sie uns, wie genau sie das macht. 

Christiane Weitner

#06 Partizipation in der Nachhaltigkeit leben mit Franziska Altenrath vom FC St. Pauli

In dieser Folge begrüßen wir Franziska Altenrath, Leiterin Team Strategie, Veränderung und Nachhaltigkeit beim Hamburger Kultverein FC St. Pauli. Sie spricht darüber, wie Partizipation bei der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Fußballclubs gelebt wird. Partizipation ermöglichen und moderieren, ist für sie keine lästige Pflicht, sondern logische Konsequenz, wenn man als Unternehmen die gesellschaftlich wirklich wichtigen Themen priorisieren möchte.

Franziska Altenrath

#05 Wie nachhaltige Innovation gelingt mit Patricia Eschenlohr von Landpack

Tanja Lepczynski und Florian Dietsche treffen in dieser Folge Patricia Eschenlohr, die Gründerin und Geschäftsführerin von Landpack. Das Unternehmen produziert wärmeisolierende Verpackungen aus Stroh für Medikamenten- und Lebensmittellieferungen. Wir sprechen mit Patricia darüber, wie nachhaltige Innovationen entstehen und wie Start-ups mit etablierten Unternehmen so zusammenarbeiten, dass beide profitieren.

Patricia Eschenlohr

#04 Seit über 10 Jahren klimaneutrales Unternehmen mit Michael Hetzer von elobau

Das Familienunternehmen elobau im Allgäu ist das beste Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit im deutschen Mittelstand. Hier werden elektronische Geräte hergestellt und das schon seit 2010 klimaneutral. Seitdem haben Michael Hetzer und seine Mitarbeitenden noch viele weitere Maßnahmen getroffen, um in ihrem Unternehmen nachhaltiger zu wirtschaften. Welche das sind und warum elobau als Stiftungsunternehmen besonders nachhaltig arbeiten kann? Darüber sprechen wir mit ihm.

Michael Hetzer

#03 Im Wellness-Hotel Nachhaltigkeit umsetzen mit Hannes Lichtmannegger vom Hotel Rehlegg

Wie nachhaltig kann ein 4-Sterne Wellnesshotel sein? Hannes Lichtmannegger und sein Team vom Hotel Rehlegg arbeiten seit 10 Jahren daran, ihren Hotelbetrieb nachhaltig zu gestalten. Die Mühe lohnt sich: Inzwischen sind sie das erste klimapositive Hotel Oberbayerns – trotz Pool, Hallenbad und Sauna. Wie wurde das möglich? Darüber sprechen wir mit Hannes.

Hannes Lichtmannegger

#02 Das Werkzeug zum Loslegen: Strategie und Reporting mit Verena Lorenz von akzente

Wie Unternehmen ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, im Unternehmen verankern und reporten, erklärt Verena Lorenz von akzente in der zweiten Folge „Entschieden Nachhaltig.“ Verena wünscht sich, dass Unternehmen noch stärker ins Tun kommen und einfach mal machen. Und genau das gelingt mit den praktischen Tipps in dieser Folge von Verena.

Verena Lorenz

#01 Nachhaltigkeit in einer komplexen Produktpalette steuern mit Stefan Haver von Evonik

In dieser Folge treffen Tanja und Florian sich mit Stefan Haver. Stefan ist Head of Corporate Sustainability bei Evonik Industries – einem weltweit agierenden Konzern für Spezialchemie. Bei Chemie denkt man ja nicht sofort an Nachhaltigkeit. Darum sprechen wir darüber: Wie schafft auch ein komplexes Unternehmen mit sehr vielen verschiedenen Produkten nachhaltiger zu werden? Wo fängt man an?

Stefan Haver