Das Geschäft der DKB beruht auf 2 Säulen: Als Direktbank ermöglichen wir unseren Privatkund*innen ihre Bankgeschäfte online abzuwickeln. Als Geschäftsbank bieten wir Kommunen und Unternehmen in ausgewählten zukunftsträchtigen Branchen Finanzierungs- und Anlagelösungen.
Die DKB mit Sitz in Berlin gehört mit einer Bilanzsumme von 121,0 Mrd. Euro zu den großen Kreditinstituten Deutschlands (Stand: 31.12.2022). Gegründet 1990 sind wir eine 100%ige Tochter der BayernLB. Mehr als 5,3 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich im Wesentlichen auf die Bundesrepublik Deutschland. Die DKB betreut ihre Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit.
Aktuelle Finanzberichte
Um die mittel- und langfristigen Refinanzierungsmittel zu stärken, emittieren wir seit vielen Jahren Wertpapiere am Kapitalmarkt. Wir begeben in erster Linie öffentliche Pfandbriefe, Hypothekenpfandbriefe im Benchmark- bzw. Privatplatzierungsformat, sowie unbesicherte Schuldverschreibungen im Benchmarkformat. Unsere Green Bonds dienen der Refinanzierung von Wind- und Solarprojektgeschäft in Deutschland. Mit unseren Social Bonds refinanzieren wir Darlehensgeschäft welches einen sozialen Mehrwert generiert.
Der Umfang der am Kapitalmarkt platzierten, ausstehenden DKB-Anleihen durch die Emission Öffentlicher und Hypothekenpfandbriefe sowie von ungedeckten Anleihen beläuft sich auf rund 8 Mrd. Euro per 31.12.2022. Davon beträgt das Volumen der ausstehenden Green und Social Bonds rund 2,5 Mrd. Euro per 31.12.2022.
Mehr dazu lesen Sie in unseren Green und Social Bond Programmen.
Wir sind aktives Mitglied im Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp), im Bankenfachverband e.V. und im AEFMA und zahlen die entsprechenden Mitgliedsbeiträge.